Kognitive Verhaltenstherapie ist eine der häufigsten und am besten untersuchten Formen der Psychotherapie. Sie kombiniert zwei therapeutische Methoden: kognitive Therapie (Veränderung durch Nachdenken und Umstrukturieren) und Verhaltenstherapie (Verhaltenveränderungen). Ich benutze verhaltenstherapeutische Methoden, um Veränderungen und Einblicke in das Verhalten eines Menschen und wie er/sie zu diesen Verhaltenweisen gekommen ist, sei es durch Lernen, Gewohnheit, Zwang oder ähnliches. Die spezifischenen Behandlungsmethoden hängen vom Problem, der Krankheit und/oder der Störung selbst ab. Die Grundidee der Therapie ist jedoch immer dieselbe: Was wir denken, wie wir uns verhalten und welche Gefühle andere in uns auslösen, hängen eng zusammen und sind entscheidend für unser Wohlbefinden.